Die Pfarrkirche St.Bonifatius - ein markanter Klinkerbau der sechziger Jahre


(Grafik: J. Morczinietz, +1997)

Zum Patroziniumsfest am 4. Juni 1966 weihte Weihbischof Walter Kampe die Kirche St.Bonifatius in Bonames ein. Der Neubau der Kirche wurde notwendig, da die Katholikenzahl auf 2428 angestiegen war und der durchschnittliche Kirchenbesuch an den Sonntagen bei 550 Personen lag. Die im Jahr 1932 in der Form eines Achtecks (Oktogon) erbaute St.Bonifatius-Kapelle reichte nicht mehr aus. Nach den Plänen von Dipl.Ing. Robert Kämpf entstand unter Einbeziehung der alten Kapelle, die zu diesem Zeitpunkt bereits unter Denkmalschutz stand, ein moderner Kirchbau mit Pfarrhaus, Kindergarten und Gemeindehaus. Die Baukosten betrugen 1,6 Mill. DM. Für Einrichtung und Ausstattung musste die Gemeinde selbst aufkommen. Deshalb war die Innengestaltung der Kirche zunächst spartanisch, da man Teile wie Altartisch und Bänke aus der Kapelle verwendete. Erst 1973 erfolgte die Innen-ausgestaltung durch die Firma Uhl, so wie wir sie heute kennen. Zur Ausgestaltung gehörten ein fünf Meter hohes Holzkreuz an der Stirnwand der Kirche, ferner der Altar, der Ambo, das Sakramentshaus (Tabernakel), die Sitzbank und der Taufbrunnen in handwerklich bearbeitetem Muschelkalkstein. Helle Bodenplatten verbinden das Sakramentshaus mit dem Altar und dem Ambo. Aus dem Oktogon wurden zwei Holzfiguren übernommen, die links und rechts den Altarraum begrenzen; die Bonifatiusfigur - Künstler und Entstehungsjahr sind unbekannt - und die spätbarocke Madonnenfigur, die der Oberammergauer Schule zugeschrieben wird.

1987 wurde die von der Firma Späth gebaute Pfeifenorgel, mit zwei Manualen, 18 Registern und 1170 Pfeifen eingeweiht. In Fichten- und Kiefernholz, passend zur Einrichtung, platziert auf der rechten Seite des Altarraums und 'um's Eck' gebaut, ist sie das Schmuckstück der Kirche. Die gute Akustik des Raums mit der sichtbaren Deckenkonstruktion aus Holz trägt den brillanten Klang der Orgel und lässt den Gemeindegesang und besonders den Gesang der 'Musikalischen Gruppen' sich voll entfalten. Ein Kreuzweg von besonderer Art, gestaltet von den Eltern der Kommunionkinder in den Jahren 1991 bis 2000, ist ein belebendes Element und kommt an den Klinkerwänden mit viel Aussagekraft zur Geltung. 1996 wurde die Kirchenraumbeleuchtung erneuert und 2001 folgte eine moderne Lautsprecheranlage. Die Finanzierung der Orgel sowie aller weiteren Anschaffungen und Erneuerungen wurden mit großer Anstrengung auch durch zahlreiche Aktivitäten von den Gemeindemitgliedern getragen.


40-jähriges Jubiläum

Am Pfingstmontag, den 5. Juni 2006, feierte St.Bonifatius das 40-jährige Bestehen der Pfarrkirche und des Gemeindezentrums mit einem Festgottesdienst. Die musikalische Gestaltung übernahmen der Kirchenchor sowie der Gospelchor 'The Riding Chariots' der Gemeinde unter der Leitung von Doris Annau. An der Orgel spielte Lutz Maly. Der Gottesdienst wurde im 1. Programm des Hessischen Rundfunks live übertragen. Im Anschluss fand im Pfarrsaal ein Empfang statt.